Der NRW LogoGutachterausschuss    
für Grundstückswerte
in der Stadt Minden

olpe produktkollage2013 1000x90px

 

 

Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes

Der Grundstücksmarktbericht gibt einen allgemeinen Überblick über das Geschehen auf dem Grundstücksmarkt im Gebiet der Stadt Minden und soll dazu beitragen, den Grundstücksmarkt transparent zu machen.
Der Bericht wendet sich zum einen an die freiberuflich tätigen Sachverständigen, um für ihre Arbeit Basis- und Hintergrundinformationen zu geben, zum Anderen an alle sonstigen Stellen der freien Wirtschaft, an die öffentlichen Verwaltung sowie die Bereiche von Wissenschaft und Forschung, wie zum Beispiel in der Bau- und Wohnungswirtschaft, an Banken, Versicherungen, öffentliche Verwaltungen im Bereich Städtebau, Bodenordnung und Wirtschaftsförderung. Er wendet sich aber auch an den interessierten Bürger, der als Grundstückseigentümer, Käufer oder Bauwilliger Informationen über den Grundstücksmarkt benötigt.
Grundlage des Berichtes sind die Daten und Auswertungen der Kaufpreissammlung. Nach dem Baugesetzbuch (§195) ist zur Führung der Kaufpreissammlung jeder Vertrag, durch den sich jemand verpflichtet, Eigentum an einem Grundstück gegen Entgelt, auch im Wege des Tausches, zu übertragen oder ein Erbbaurecht zu begründen, von der berurkundenden Stelle in Abschrift dem Gutachterausschuss zu übersenden. Die Verträge werden durch dieMitarbeiter der Geschäftsstelle ausgewertet und um wertrelevante Daten ergänzt.

 Grundstücksmarktbericht 2023

 

Grundstückmarktberichte sind über http://www.boris.nrw.de kostenfrei als pdf zu beziehen.

Eine gedruckte Version des aktuellen Grundstücksmarktberichtes erhalten Sie nach der Veröffentlichung zum Preis von 50,- € bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses der Stadt Minden.

Go to top