Der NRW LogoGutachterausschuss    
für Grundstückswerte
im Rhein-Erft-Kreis

header REK 1000x90

Deutlicher Rückgang der Verkäufe - Neubauzahlen brechen ein

Wie in jedem Jahr hat die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Rhein-Erft-Kreis die aktuellen Zahlen für 2022 veröffentlicht.  Dabei wurde ein deutlicher Rückgang der Verkaufsfälle von 5.300 (Vorjahr) auf rund 4.200 Verträge bei den  durch die Geschäftsstelle ausgewerteten Immobilienverkäufen festgestellt. Hierbei handelt es sich nicht nur um Kaufverträge bebauter und unbebauter Grundstücke, sondern auch um Acker- oder Gewerbeflächen. Die Anzahl der Erstverkäufe von Neubauten bei den Ein- und Zweifamilienhäusern und den Eigentumswohnungen ging jeweils um ca. 50% zurück.

Erstmals 1.000 € für 1 m² Bauland

Erstmals überhaupt wurde bei einem Verkauf die Marke von 1.000 €/m² überschritten. Dieser Wert wurde in der Stadt Frechen bezahlt. Dieser Einzelwert hat aber nur geringen Einfluss auf die zum 1. Januar 2023 beschlossenen Bodenrichtwerte für unbebaute Grundstücke. Hier gibt es - über den gesamten Rhein-Erft-Kreis – moderate  Steigerungen im kleinen bis mittleren einstelligen Prozentbereich. Der Gutachterausschuss unterscheidet dabei zwischen den Regionen östlich und westlich der Ville: In den eher ländlich geprägten Städten westlich der Ville liegen die höchsten Bodenrichtwerte jetzt zwischen 290  €/m² und 630 €/m². In den in unmittelbarer Nähe zur Stadt Köln liegenden Städten östlich der Ville bewegen sich die höchsten Bodenrichtwerte zwischen 470 €/m² und 770 €/m².  Der teuerste Bereich im Rhein-Erft-Kreis liegt in der Stadt Frechen mit einem Wert von 770 €/m² für baureifes Land.

Moderater Anstieg auch bei den Immobilienrichtwerten  

Auch bei den Immobilienrichtwerten für Einfamilienhäuser, die neben dem Bodenwert auch den Wert des Gebäudes beinhalten, ist für 2022 ein Preisanstieg zu verzeichnen. Unter diese Kategorie fallen neben den freistehenden Einfamilienhäusern auch Reihenhäuser oder Doppelhäuser. Die Immobilienrichtwerte sind in Euro pro m² Wohnfläche angegeben und beziehen sich ausschließlich auf Weiterverkäufe – nicht auf Neubauten.  Dabei liegen die jeweils höchsten Immobilienrichtwerte für Einfamilienhäuser der Städte westlich der Ville in einem Bereich zwischen 3.500 €/m² und 4.500 €/m², die der Städte östlich der Ville erheblich höher zwischen 4.600 €/m² und 6.000 €/m². Der höchste Immobilienrichtwert befindet sich ebenfalls in der Stadt Frechen mit durchschnittlich 6.000 €/m² Wohnfläche.

Auch die Immobilienrichtwerte für Eigentumswohnungen beziehen sich ausschließlich auf Weiterverkäufe. Dabei befanden sich die jeweils höchsten Immobilienrichtwerte für Eigentumswohnungen der Städte westlich der Ville in einem Bereich zwischen 2.510 €/m² und 3.340 €/m². Auch hier sind die Werte östlich der Ville erheblich höher und liegen zwischen 3.180 €/m² und 3.960 €/m². Der höchste Immobilienrichtwert dieser Kategorie befindet sich in der Stadt Hürth mit 3.960 €/m² Wohnfläche.

Go to top