NRW LogoDer Gutachterausschuss    
für Grundstückswerte
im Kreis Recklinghausen,
in der Stadt Castrop-Rauxel
und in der Stadt Herten

GA 322 Banner Boris

Der Gutachterausschuss im Kreis Recklinghausen hat beschlossen, in diesem Jahr eine halbjährige Sonderauswertung vorzunehmen. „Sowohl in der Presse als auch im Austausch mit Fachleuten und Bürgerinnen und Bürgern kam immer wieder die Frage, auf inwieweit die Corona-Pandemie auch Spuren auf dem heimischen Immobilienmarkt hinterlassen hat. Das wollten wir genauer wissen, daher erfolgte die kurzfristige Analyse“, erläutert Jürgen Vahlhaus, der Vorsitzende des Gutachterausschusses für Grundstückswerte.

Das Ergebnis der Auswertungen aller Kaufverträge, die durch die Notare an den Gutachterausschuss übersandt worden sind, ist relativ eindeutig. „Eine große Delle bei der Anzahl der Kaufverträge ist festzustellen, der Geldumsatz ist nahezu konstant, aber die Preise sind weiterhin in den einzelnen Marktsegmenten steigend. Wir sprechen hier zum Beispiel bei den Eigentumswohnungen von rd. 10 % Preissteigerung im Vergleich zu 2019“, sagt Vahlhaus zusammenfassend.

Die Ergebnisse sind hierzu in einem Flyer zusammengefasst worden. Dieser kann auf der Internetseite https://gars.nrw/kreis-recklinghausen/produkte-re/halbjahresbericht-re abgerufen werden.

„In den nächsten Wochen und Monaten werden wir jetzt genau beobachten, ob viele Vertragsabschlüsse nur aufgeschoben wurden und in der zweiten Jahreshälfte nachgeholt werden, oder ob die Nachfrage tatsächlich gesunken ist. Hier können sicherlich die Banken und Immobilienmakler erste Tendenzen erkennen.“

„Bei der Preisentwicklung bleibt es ebenfalls spannend. Hier wird sich zeigen, inwieweit eine lahmende Konjunktur mit immer mehr Arbeitslosen Auswirkungen auf den Immobilienmarkt hat. Es ist aber auch möglich, dass die Menschen ihr Vermögen weiterhin in relativ sicheres Betongold investieren und die Preise mindestens stabil bleiben“, sagt Vahlhaus.

„Als Randzone des Ruhrgebietes dürfte der Kreis Recklinghausen von der Corona-Krise profitieren. Raus aus der Großstadt und das Leben auf dem Land gewinnen momentan wieder an Attraktivität. Zudem steigt der Bedarf an Wohnraum, der Wohnen und Arbeiten im Homeoffice ermöglicht und ausreichend Rückzugsmöglichkeiten schafft."


Recklinghausen, im August 2020

Download des Presseartikels im PDF Format

                                                                    

Go to top