Der Immobilienmarkt in Köln
Aktuelle Marktzahlen aus dem 1. Quartal 2024
Berichtszeitraum 01.01.2024 - 31.03.2024


1 Einleitung

Dieser Quartalsbericht gibt einen Überblick über den Kölner Immobilienmarkt im 1. Quartal 2024.
Es werden Trends und Entwicklungen für die Teilmärkte Wohnungseigentum, Ein-/Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und unbebaute Grundstücke aufgezeigt. Ausgewertet wurden alle Kaufverträge mit einem Vertragsabschluss in dem oben genannten Berichtszeitraum, welche von der Geschäftsstelle bis zum 6. Mai 2024 erfasst wurden. Tipps und Tricks zur Bedienung des Dokuments finden Sie im letzten Kapitel.

Bitte beachten Sie: Insbesondere bei den aktuellen Daten handelt es sich um einen vorläufigen Datenbestand. Es wurden teilweise keine abschließenden Kaufpreisbereinigungen durchgeführt. Eine weitergehende Auswertung der Kauffälle erfolgte überwiegend noch nicht. Weitere Informationen können den Datenbestand nachträglich ändern. Die Daten sind deshalb sachverständig einzuschätzen und ebenso zu interpretieren.


1.1 Jahresvergleich

Anzahl und Geldumsatz aller Verträge auf dem gesamten Kölner Grundstücks- und Immobilienmarkt (unbebaute- und bebaute Grundstücke, Wohnungseigentum)

1.2 Zeitreihenvergleich

Anzahl und Geldumsatz aller Verträge auf dem gesamten Kölner Grundstücks- und Immobilienmarkt (unbebaute- und bebaute Grundstücke, Wohnungseigentum)


2 Wohnungseigentum

2.1 Übersicht

Entwicklung für den Teimarkt Wohnungseigentum

Es wurden nur geeignete Kauffälle aus allen Teilmärkten (Erstverkauf aus Neubau, Erstverkauf aus Umwandlung und Weiterverkauf) ausgewertet.

2.2 Anzahl

2.2.1 Teilmarkt

Entwicklung der Anzahl an Vertragsabschlüssen nach Teilmarkt

Es wurden nur geeignete Kauffälle ausgewertet. Es wird unterteilt in die Teilmärkte Erstverkauf aus Neubau, Erstverkauf aus Umwandlung und Weiterverkauf.

2.2.2 Rheinseite

Entwicklung der Anzahl an Vertragsabschlüssen nach Rheinseite

Es wurden nur geeignete Kauffälle aus dem Teilmarkt Weiterverkauf ausgewertet.

2.3 Umsatz

2.3.1 Teilmarkt

Entwicklung der Anzahl an Vertragsabschlüssen nach Teilmarkt

Es wurden nur geeignete Kauffälle ausgewertet. Es wird unterteilt in die Teilmärkte Erstverkauf aus Neubau, Erstverkauf aus Umwandlung und Weiterverkauf.

2.3.2 Rheinseite

Entwicklung der Anzahl an Vertragsabschlüssen nach Rheinseite

Es wurden nur geeignete Kauffälle aus dem Teilmarkt Weiterverkauf ausgewertet.

2.4 Kaufpreis pro m²

2.4.1 Preistrend

Allgemeiner Preistrend für Wohnungseigentum (Weiterverkäufe)

Die Vertragskaufpreise wurden über die Wohnfläche auf einen Quadratmeterpreis umgerechnet und mittels der Umrechnungskoeffizienten für Wohnungseigentum auf das Kölner Normobjekt umgerechnet. Es wurden nur geeignete Kauffälle aus dem Teilmarkt Weiterverkauf ausgewertet.

Basis (Indexwert = 100) bildet das aktuelle Quartal (2024Q1). Die Balken zeigen die jeweilige Veränderung zum Vorquartal an.

2.4.2 Teilmarkt

Entwicklung der Anzahl an Vertragsabschlüssen nach Teilmarkt

Die Vertragskaufpreise wurden über die Wohnfläche auf einen Quadratmeterpreis umgerechnet und sind nicht normiert. Die dargestellte Preisentwicklung ist somit stark abhängig von der Anzahl an entsprechend erfasster Kaufpreise sowie dem Warenkorb im jeweiligen Quartal.
Es wurden nur geeignete Kauffälle ausgewertet, bei denen die Wohnfläche bekannt ist. Es wird unterteilt in die Teilmärkte Erstverkauf aus Neubau, Erstverkauf aus Umwandlung und Weiterverkauf.

2.4.3 Rheinseite

Entwicklung der Anzahl an Vertragsabschlüssen nach Rheinseite

Die Vertragskaufpreise wurden über die Wohnfläche auf einen Quadratmeterpreis umgerechnet und sind nicht normiert. Die dargestellte Preisentwicklung ist somit stark abhängig von der Anzahl an entsprechend erfasster Kaufpreise sowie dem Warenkorb im jeweiligen Quartal.
Es wurden nur geeignete Kauffälle aus dem Teilmarkt Weiterverkauf ausgewertet, bei denen die Wohnfläche bekannt ist.

2.5 Bezirksübersicht

Wohnungseigentum nach Stadtbezirken - Weiterverkauf

In die Auswertung sind nur geeignete Kauffälle aus dem aktuellen Betrachtungszeitraum vom Teilmarkt Weiterverkauf eingeflossen.


Stadtbezirk Anzahl Preis in EUR/m² (normiert) Preis in EUR/m² Umsatz in Mio. EUR
1 - Innenstadt 117 4.576 5.404 46,9
2 - Rodenkirchen 69 3.688 3.993 22,9
3 - Lindenthal 121 3.942 4.469 44,5
4 - Ehrenfeld 51 3.665 4.308 16,1
5 - Nippes 67 3.742 3.965 19,4
6 - Chorweiler 18 2.790 2.788 4,8
7 - Porz 72 2.779 2.820 15,0
8 - Kalk 60 2.884 3.167 12,2
9 - Mülheim 69 3.109 3.444 17,5
gesamt 644 3.632 4.057 199,3

3 Ein-/Zweifamilienhäuser

3.1 Übersicht

Entwicklung für den Teimarkt Ein-/Zweifamilienhäuser

Es wurden nur geeignete Kauffälle vom Haustyp freistehendes Ein-/Zweifamilienhaus, Doppelhaushälfte, Reihenmittelhaus und Reihenendhaus ausgewertet.

3.2 Anzahl

3.2.1 Rheinseite

Entwicklung der Anzahl an Vertragsabschlüssen nach Rheinseite

Es wurden nur geeignete Kauffälle vom Haustyp freistehendes Ein-/Zweifamilienhaus, Doppelhaushälfte, Reihenmittelhaus und Reihenendhaus ausgewertet.

3.2.2 Haustyp

Entwicklung der Anzahl an Vertragsabschlüssen nach Haustyp

Es wurden nur geeignete Kauffälle vom Haustyp freistehendes Ein-/Zweifamilienhaus, Doppelhaushälfte, Reihenmittelhaus und Reihenendhaus ausgewertet.

3.3 Umsatz

3.3.1 Rheinseite

Entwicklung der Anzahl an Vertragsabschlüssen nach Rheinseite

Es wurden nur geeignete Kauffälle vom Haustyp freistehendes Ein-/Zweifamilienhaus, Doppelhaushälfte, Reihenmittelhaus und Reihenendhaus ausgewertet.

3.3.2 Haustyp

Entwicklung der Anzahl an Vertragsabschlüssen nach Haustyp

Es wurden nur geeignete Kauffälle vom Haustyp freistehendes Ein-/Zweifamilienhaus, Doppelhaushälfte, Reihenmittelhaus und Reihenendhaus ausgewertet.

3.4 Kaufpreis pro m²

Entwicklung der relativen Kaufpreise nach Rheinseite

Die Vertragskaufpreise wurden über die Wohnfläche auf einen Quadratmeterpreis umgerechnet und sind nicht normiert. Die dargestellte Preisentwicklung ist somit stark abhängig von der Anzahl an entsprechend erfasster Kaufpreise sowie dem Warenkorb im jeweiligen Quartal.
Es wurden nur geeignete Kauffälle vom Haustyp freistehendes Ein-/Zweifamilienhaus, Doppelhaushälfte, Reihenmittelhaus und Reihenendhaus ausgewertet, bei denen die Wohnfläche bekannt ist.

3.5 Bezirksübersicht

Ein-/Zweifamilienhäuser nach Stadtbezirken

In die Auswertung sind nur geeignete Kauffälle aus dem aktuellen Betrachtungszeitraum vom Haustyp freistehendes Ein-/Zweifamilienhaus, Doppelhaushälfte, Reihenmittelhaus und Reihenendhaus eingeflossen.
In der Spalte „Preis in EUR/m²“ werden die Mittelwerte je Stadtbezirk angegeben, wobei ausschließlich die Kaufpreise mit erfasster Wohnfläche berücksichtigt werden.

NA: nicht bekannt bzw. nicht ausreichendes Datenmaterial

Stadtbezirk Anzahl davon Wohnfläche bekannt Preis in EUR/m² Umsatz in Mio. EUR
1 - Innenstadt NA NA NA NA
2 - Rodenkirchen 38 38 5.716 38,4
3 - Lindenthal 31 31 5.259 31,6
4 - Ehrenfeld 10 10 5.033 6,6
5 - Nippes 21 21 4.245 10,7
6 - Chorweiler 34 33 3.725 16,3
7 - Porz 28 28 3.330 13,3
8 - Kalk 14 14 3.956 7,1
9 - Mülheim 29 28 3.858 13,9
gesamt 209 207 4.410 139,9

4 Mehrfamilienhäuser

4.1 Übersicht

Entwicklung für den Teimarkt Mehrfamilienhäuser

Es wurden nur geeignete Kauffälle vom Gebäudetyp Mehrfamilienhaus und Mehrfamilienhaus mit gewerblicher Nutzung ausgewertet.

4.2 Anzahl

Entwicklung der Anzahl an Vertragsabschlüssen

Es wurden nur geeignete Kauffälle vom Gebäudetyp Mehrfamilienhaus und Mehrfamilienhaus mit gewerblicher Nutzung ausgewertet.

4.3 Umsatz

Entwicklung des erzielten Geldumsatzes

Es wurden nur geeignete Kauffälle vom Gebäudetyp Mehrfamilienhaus und Mehrfamilienhaus mit gewerblicher Nutzung ausgewertet.

5 Unbebaute Grundstücke

5.1 Übersicht

Entwicklung für den Teimarkt unbebaute Grundstücke

Es wurden nur geeignete Kauffälle für unbebautes baureifes Land ausgewertet.

6 Hinweise


Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Köln ist als Einrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen ein neutrales Gremium von erfahrenen, marktkundigen und sachverständigen Fachleuten; sie sind ehrenamtlich tätig, unabhängig und an Weisungen nicht gebunden.
Zu den Hauptaufgaben gehören:


Für seine Arbeit bedient sich der Gutachterausschuss einer Geschäftsstelle


Besuchszeiten:
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.

Telefonische Auskunft:

7 Tipps und Tricks


Unterkapitel
Unterkapitel werden in Form von Tabs angezeigt und können durch einen Mausklick ausgewählt werden.


Bedienelemente
Die Bedienelemente befinden sich in der rechten oberen Ecke einer Grafik.




Hinterlegte Informationen
Blau markierte und unterpunktete Texte besitzen hinterlegte Informationen. Mit dem Mauszeiger können die hinterlegten Informationen angezeigt werden.