Start

Column 1

Krefeld-Collage

\[\\[1.0cm]\]

Der Grundstücksmarkt in Krefeld
Aktuelle Marktzahlen aus dem 1. Halbjahr 2023

Berichtszeitraum: 01.01.2023 - 30.06.2023



Dieser Bericht gibt einen Überblick über den Krefelder Grundstücksmarkt im 1. Halbjahr 2023. Es werden Auswertungen und Trends für den Gesamtmarkt sowie für die Teilmärkte unbebaute Grundstücke, bebaute Grundstücke und Wohnungseigentum aufgezeigt. Ausgewertet wurden alle Kaufverträge mit einem Vertragsabschluss in dem oben genannten Berichtszeitraum.


Bitte beachten Sie: Insbesondere bei den aktuellen Daten handelt es sich um einen vorläufigen Datenbestand. Es wurden keine abschließenden Kaufpreisbereinigungen durchgeführt. Eine weitergehende Auswertung der Kauffälle erfolgte noch nicht. Weitere Informationen können den Datenbestand nachträglich ändern. Die Daten sind deshalb sachverständig einzuschätzen und zu interpretieren.


Die Daten wurden von der Geschäftsstelle automatisiert ausgewertet. Der Gutachterausschuss hat die Inhalte dieses Berichts nicht beschlossen.


Tipps und Tricks zur Bedienung des Dokuments finden Sie im Menü unter Hilfe.

Grundstücksmarkt

Grundstücksmarkt gesamt

Column 1

Anzahl

Teilmarkt (Anteil an Gesamtanzahl)

Umsatz pro Teilmarkt

Column 2

Geldumsatz

Anzahl- und Preistendenz

Stadtteil
Kauffälle
Geldumsatz in Mio. EUR
Benrad-Nord 19 4
Benrad-Süd 14 3
Bockum 76 47
Cracau 72 34
Dießem/Lehmheide 35 16
Fischeln 91 30
Forstwald 11 5
Gartenstadt 15 4
Gellep-Stratum 5 2
Hüls 64 21
Inrath/Kliedbruch 48 14
Kempener Feld/Baackeshof 46 16
Linn 13 2
Oppum 28 8
Stadtmitte 82 40
Traar 19 7
Uerdingen 57 14
Verberg 10 3

Erläuterungen zur Tabelle Anzahl- und Preistendenz

Die Trendpfeile symbolisieren den prozentualen Unterschied der Fallzahlen und Durchschnittspreise zum 1. Halbjahr des Vorjahres.

steigend über 15%
steigend um 5% - 15%
gleichbleibend
fallend um 5% - 15%
fallend über 15%










Unbebaut

Unbebaute Baugrundstücke

Column 1

Anzahl

Flächenumsatz

Column 2

Geldumsatz

Nutzungsarten (Anteil an Gesamtanzahl)

Bebaut

Bebaute Grundstücke

Column 1

Anzahl

Gebäudeart (Anzahl)

Kaufpreis pro m² (nur Ein-/Zweifamilienhäuser)

Sachwertfaktoren (grober! Trend)

Column 2

Geldumsatz

Gebäudeart (Geldumsatz)

Kaufpreise pro m² pro Stadtteil (nur Ein-/Zweifamilienhäuser)

Mehrfamilienhäuser

Wohnungseigentum

Wohnungseigentum

Column 1

Anzahl

Anzahl pro Teilmarkt

Column 2

Geldumsatz

Geldumsatz pro Teilmarkt

Geschäftsstelle

Geschäftsstelle

Column 1

Geschäftsstelle


Vorsitzendes Mitglied
Frank Rühle
Telefon: 02151 / 86-3812
E-Mail:


Boden(richt)wertauskünfte
Jörn Beckert
Telefon: 02151 / 86-3862
E-Mail:


Grundstücksmarktbericht, Zwischenberichte, Kaufpreissammlung
Udo Nagelschmidt
Telefon: 02151 / 86-3842
E-Mail:


Verkehrswertgutachten
Lukas Fürst-Vonbrunn
Telefon: 02151 / 86-3882
E-Mail:


Datenerfassung
Jacqueline Heikaus
Telefon: 02151 / 86-3841
E-Mail:

Kerstin Ingenillen
Telefon: 02151 / 86-3883
E-Mail:

Jennifer van den Eynden
Telefon: 02151 / 86-3603
E-Mail:

Column 2

Anschrift

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Krefeld

Oberschlesienstraße 16
47807 Krefeld

Internet: www.gars.nrw/krefeld/
E-Mail:

Öffnungs- und Servicezeiten

Montags bis Freitags vormittags 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Montags bis Mittwochs nachmittags 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstags nachmittags 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Allgemeine Informationen

Der Gutachterausschuss ist ein neutrales, von der jeweiligen Behörde weisungsunabhängiges Kollegialgremium bestehend aus mehreren sachverständigen, ehrenamtlichen Mitgliedern aus den Bereichen Immobilien- und Wohnungswirtschaft, Architektur, Landwirtschaft und Vermessungswesen.

Die Aufgabe des Gutachterausschusses besteht u.a. darin, die notariell beurkundeten Kaufverträge in der Kaufpreissammlung zu führen und auszuwerten. Daraus ergeben sich Erkenntnisse über den Grundstücksmarkt (Umsatzzahlen, Durchschnittspreise und weitere für die Wertermittlung relevante Daten). Der Gutachterausschuss beschließt den Grundstücksmarktbericht sowie die Bodenrichtwerte und veröffentlicht diese unter www.boris.nrw.de.


Link BORIS.NRW


Hilfe

Hilfe

Column 1

Diagramm-Bedienung

Alle Diagramme können interaktiv angepasst werden. Hierzu können Sie mit dem Mauszeiger über die x- und y-Achse der Grafik navigieren und durch Gedrückt-Halten der linken Maustaste die Achse verschieben oder die Skalierung ändern.

Weitere Anpassungen und Aktionen sind über das kleine Menü in der Grafik oben rechts möglich. Die Symbole bedeuten im Einzelnen:

Grafik abspeichern
Durch Klicken und Ziehen des Mauszeigers kann der gewünschte Bildausschnitt gewählt werden
Grafik innerhalb der Zeichenfläche verschieben
Reinzoomen / Rauszoomen
Der Bildausschnitt wird automatisch angepasst
Grafik wird auf den Anfangszustand zurückgesetzt
Alternativ: Doppelklick in die Zeichenfläche
Zeigt einzelne Dateninformationen an, wenn mit dem Mauszeiger über die Grafik gefahren wird
Zeigt mehrere Dateninformationen zum Vergleichen an, wenn mit dem Mauszeiger über die Grafik gefahren wird