Der Grundstücksmarkt im Überblick

Der Grundstücksmarkt im Überblick

Col 1

Die Anzahl der Kaufverträge des ersten Halbjahres 2022 ist um ca. 10 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2021 gestiegen. Der Geldumsatz ist in allen neun Gemeinden ebenfalls angestiegen.

Anzahl aller Kaufverträge:

Anzahl aller Kaufverträge:

Col 3

Umsätze in den Gemeinden:

Aufteilung der Kaufverträge auf die Teilmärkte:

Aufteilung der Kaufverträge auf die Teilmärkte:

Wohnbaugrundstücke

Wohnbaugrundstücke

Col1

Die Anzahl der Kaufverträge des ersten Halbjahres 2022 ist um ca. 20 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2021 gestiegen. Für Wohnbauland wurden in den Gemeinden überwiegend höhere Preise gezahlt.

Anzahl aller Kaufverträge:

Anzahl aller Kaufverträge:

Col2

Anzahl der Kaufverträge und Durchschnittspreise für Wohnbaugrundstücke in den Gemeinden:

* Aufgrund zu großer Streuung ist keine Angabe möglich

Ein- und Zweifamilienhäuser

Ein- und Zweifamilienhäuser

Col1

Die Anzahl der Kaufverträge des ersten Halbjahres 2022 ist um ca. 7 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2021 gestiegen. Durchschnittlich wurden für Ein- und Zweifamilienhäuser in den einzelnen Baujahresklassen höhere Preise gezahlt.

Anzahl aller Kaufverträge:

Anzahl aller Kaufverträge:

Col2

Überblick über die Kaufpreise von freistehenden Ein- und Zweifamilienhausgrundstücken nach Baujahresgruppen:

Wohnungseigentum

Wohnungseigentum

Col1

Im Bereich des Wohnungseigentums ist die Anzahl der Kaufverträge des ersten Halbjahres 2022 im Allgemeinen gleich geblieben. Die Durchschnittspreise für typische Eigentumswohnungen in Mehrfamilienhäusern sind im Vergleich zum Vorjahr gleichbleibend bis leicht steigend.

Aufteilung der Kaufverträge:

Aufteilung der Kaufverträge:

Col2

Verkaufte Eigentumswohnungen:

Eigentumswohnungen mit Wohnflächen von 60 m² bis 100 m² in Mehrfamilienwohnhäusern nach Baujahresgruppen:

* Aufgrund zu großer Streuung ist keine Angabe möglich

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Col1

Der Gutachterausschuss ist ein neutrales, von der jeweiligen Behörde weisungsunabhängiges Kollegialgremium bestehend aus mehreren sachverständigen, ehrenamtlichen Mitgliedern aus den Bereichen Immobilien- und Wohnungswirtschaft, Architektur, Landwirtschaft und Vermessungswesen.

Die Aufgabe des Gutachterausschusses besteht u.a. darin, die notariell beurkundeten Kaufverträge in der Kaufpreissammlung zu führen und auszuwerten. Daraus ergeben sich Erkenntnisse über den Grundstücksmarkt (Umsatzzahlen, Durchschnittspreise und weitere für die Wertermittlung relevante Daten). Der Gutachterausschuss beschließt den Grundstücksmarktbericht sowie die Bodenrichtwerte und veröffentlicht diese unter http://www.boris.nrw.de.


´boris


In diesem Flyer wird die Entwicklung auf dem Grundstücksmarkt des ersten Halbjahres 2022 im Vergleich zum Vorjahr in den wesentlichen Teilmärkten (Wohnbaugrundstücke, freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen) im Kreis Herford dargestellt.

Col2

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte
im Kreis Herford und in der Stadt Herford
Amtshausstraße 2
32051 Herford

Telefon: 05221/13 2503
Fax: 05221/13 17 2506
E-Mail: gutachterausschuss@kreis-herford.de
Internet: www.gars.nrw/herford
www.boris.nrw.de


Unsere Servicezeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 08:30 bis 12:30 Uhr